Neue Ausstellung ».achtzehn – Wie ist es, heute erwachsen zu werden?« ab 20. Juni kostenfrei im Foyer des Zeiss-Großplanetariums

Künstler John Kolya Reichart sorgt in Zusammenarbeit mit dem Museum für Werte für inspirierende Einblicke in die Lebenswelten der Generation Z.

Wie fühlt es sich an, heute achtzehn Jahre alt zu sein? Die multimediale Ausstellung ».achtzehn« lädt vom 20. Juni bis 01. August im Zeiss-Großplanetarium ein, in die Gedankenwelt einer Generation einzutauchen, die gerade erwachsen wird. Der Klimawandel, globale Gesundheitskrisen, geopolitische Konflikte und gesellschaftliche Veränderungen – all das formt den Kontext, in dem junge Menschen heute aufwachsen und ihre Perspektiven für die Zukunft entwickeln. 

John Kolya Reichart, Filmemacher und Fotograf, begab sich 2023, dem Jahr nach der vielzitierten Zeitenwende, auf eine Reise durch die Bundesrepublik, um 18-Jährige zu treffen und herauszufinden, was sie bewegt. Gemeinsam besuchten sie jeweils zwei selbstgewählte Orte: Einen Ort der Vergangenheit und einen Ort der Zukunft. Das daraus entstandene audiovisuelle Werk gibt sehr persönliche Einblicke und führt einmal quer durch Deutschland: Von den Bergen bis ans Meer, in Großstädte und Dörfer, auf Spielplätze, Autobahn-Blockaden und in Militärkasernen – die Lebensrealitäten der 18-Jährigen sind so vielseitig wie ihre Visionen für die Zukunft. Das Museum für Werte entwickelt Ausstellungen, Workshops und Konzepte für gesellschaftliche und soziokulturelle Themen, die originell und niedrigschwellig zur kritischen Auseinandersetzung mit den großen Fragen unserer Zeit einladen.

Ziel der kostenfreien Ausstellung ».achtzehn« ist das Fördern von Offenheit und Verständnis in beide Richtungen: Junge Menschen können sich mit dem Erwachsenwerden auseinandersetzen und werden motiviert, offen über ihre Gedanken zu sprechen. Erwachsene bietet sich die Gelegenheit, die Perspektive der Jugendlichen einzunehmen, ihnen auf Augenhöhe zu begegnen und die Zukunft gemeinsam zu gestalten. Das Projekt wird von der Stiftung Planetarium Berlin sowie Partnerinnen wie der Heinrich-Böll-Stiftung, der GLS Treuhand e.V. und der Climax GmbH unterstützt.

Wir freuen uns darauf, euch in der Ausstellung zu sehen und gemeinsam in den Dialog zu treten!

Alle Infos findet ihr hier: planetarium.berlin/achtzehn

Jonas Otto | 14.06.2024

Ausstellung ».achtzehn« im Foyer des Zeiss-Großplanetariums | © Museum für Werte | Foto: John Kolya Reichart

Ausstellung ».achtzehn« im Foyer des Zeiss-Großplanetariums | © Museum für Werte | Foto: John Kolya Reichart